7 Schritte für ein gesundes Herz

Ausgewogene Ernährung gibt dem Herzen Kraft

Eine herz-freundliche Ernährung wirkt sich positiv auf Cholesterin, Blutdruck und Gewicht aus. Essen Sie täglich drei Portionen Gemüse, Salat und Hülsenfrüchte und zwei Portionen Obst.

Vermeiden Sie Übergewicht
Jedes Kilo zu viel belastet das Herz. Ein paar Kilo weniger und es wird Ihnen leichter ums Herz.

Regelmäßig vorsorgen
Herz-Risikofaktoren wie ein erhöhter Cholesterinspiegel, Bluthochdruck oder Diabetes werden bei der gratis Vorsorgeuntersuchung rechtzeitig diagnostiziert. Unwissenheit schützt nicht vor Herzgefahr – besser das eigene Risiko kennen.

Bewegen Sie sich regelmäßig
Schon kleine Bewegungseinheiten im Alltag können Ihr Herz gesünder machen, z.B. immer die Treppe statt den Lift benützen. 2,5 Stunden Sport pro Woche, verteilt auf mehrere Einheiten, sind ideal. Aber, fangen Sie stressfrei mit weniger an. Weniger ist besser als nichts!

Alkohol als Genussmittel nur in kleinen Mengen
Alkohol in Maßen oder gar nicht konsumieren. Mehr als 1 alkoholisches Getränk pro Tag bei Frauen, und 2 bei Männern, greift das Herz an (1 Glas = ein kleines Bier oder 1/8 Wein).

Stressabbau und Entspannung Schaffen Sie sich ausreichend Erholungsphasen. Bauen Sie Übungen zur Achtsamkeit ein, z.B. Atem-, Entspannungsübungen, nehmen Sie das „Hier und Jetzt“ bewusst wahr und genießen Sie die Natur.

Unser Herz liebt es rauchfrei!

Ersatzsozialmarkt

Information über Kooperation der Gesunden Gemeinde und des Sozialmarktes Mondsee

Eine Kooperation zwischen Gesunder Gemeinde und Sozialmarkt

Für die Dauer der Schließung des Sozialmarktes Mondsee, bedingt durch die Ausnahmesituation der Coronakrise, findet


ab 31. März 2020
bis 30 April 2020
jeden Dienstag und Freitag
von 14:00 bis 17:00 Uhr


ein „Ersatz-Sozialmarkt“ im Clubraum der Marktgemeinde Mondsee statt.
(gleich gegenüber dem Sozialmarkt, Tür rechts vor dem Palmersgeschäft)

Zum PDF

Ein Tag für mich – ist leider abgesagt!

Die Gesunde Gemeinde veranstaltet heuer wieder „Ein Tag für mich“.

Am Samstag dem 14. März von 8.30 bis 18.00 Uhr in der Sport-Mittelschule Mondsee.

Wir laden herzlich zu einem bewegungs- und genussreichen Tag mit Aktivangeboten, interessanten Gesundheitsvorträgen und -workshops zum Mitmachen sowie zu Yoga, Meditation u. v. m. zum Entspannen ein. Die Angebote an diesem Tag sind kostenlos – mit Trainerinnen und Trainern sowie Vortragenden aus dem Mondseeland. Für Kinder gibt es parallel ein spannendes & lustiges Aktivprogramm.

Alle Angebote kostenlos! (Ausgenommen Kochkurse)
Freiweillige Spenden

ZUM PDF

Brotbackkurs

Am Freitag dem 13. März 2020 ab 18:00 Uhr
Ein Praxiskurs für alle, die duftendes Brot und herzhaftes Gebäck aus der eigenen Küche schätzen und Sauerteig selbst herstellen möchten.

—–

Ort: Sport Mittelschule Mondsee
Seminarbeitrag: € 10,–
Anmeldung erforderlich (begrenzte TeilnehmerInnenzahl)
Tel: 0650/92 62 900 (Sylvia Teske)

—–

Mehr Infos

Der Super Preis für die Gewinner des Kinder- und Jugendlauf
Mondseeland

Banner - Gesunde Gemeinde - Unterstützung "Kinder- und Jugendlauf" Mondseeland 2018

Die Gesunde Gemeinde unterstützte den Kinder- und Jugendlauf Mondseeland mit vielen tollen Sachpreisen.

Der Super Preis:
Die Klasse aus dem Mondseeland mit den meisten Teilnehmer/innen erhielt als Preis 2 Abenteuertage im Club Kitzsteinhorn in Zell am See inkl. Anfahrt, Vollverpflegung, Übernachtung und Aktivitäten.

Impressionen aus den 2 Abenteuertagen:

 

 

herz.gesund.leben: Gesundheitsrisiko hoher Blutdruck

In Österreich hat jede/jeder Vierte einen zu hohen Blutdruck, im höheren Lebensalter ist
es sogar jede/jeder Zweite. Ein dauerhaft zu hoher Druck in den Arterien ist für Herz,
Gehirn, Aorta und große Arterien sowie Nieren und Augen gefährlich. Nur bei normalen
oder niedrigen Blutdruckwerten bleiben die Gefäße elastisch und durchgängig.


Bluthochdruck gilt als entscheidender Wegbereiter der Arterienverkalkung: Die Blutgefäße
werden starrer, ihre Innenhaut entzündet sich, und es bilden sich Ablagerungen. Das
verschlechtert die Durchblutung, und der Herzmuskel muss mehr Kraft aufwenden, um das
Blut durch die Gefäße zu pumpen. Langfristig kann Bluthochdruck zu einem Herzinfarkt oder
Schlaganfall und vielen anderen gesundheitlichen Problemen führen. Probleme, die sich
vermeiden lassen, wenn Bluthochdruck frühzeitig erkannt und behandelt wird.
Den eigenen Blutdruck kennen
Ein erhöhter Blutdruck ist meistens nicht zu spüren. Daher ist regelmäßiges Blutdruckmessen
so wichtig! Es werden immer zwei Werte gemessen. Der obere (systolische) Wert entsteht,
wenn sich die linke Herzkammer zusammenzieht und das Blut in die Blutgefäße gepumpt wird.
Der untere (diastolische) Blutdruckwert zeigt die Entspannungsphase des Herzens an.
Bei der Selbstmessung zu Hause sollten die Werte bei maximal 135/85 liegen. Als optimaler
Blutdruckwert gilt derzeit sogar 120/80. Ein erhöhter Blutdruck liegt auch dann vor, wenn nur
der obere oder der untere Wert erhöht ist.
Gesunder Lebensstil – es lohnt sich
Eine gesunde Lebensweise ist das wichtigste und wirksamste Mittel gegen Bluthochdruck.
Eine leichte Hypertonie kann dadurch auf normale Werte sinken, bei einer schweren Form
kann erreicht werden, dass weniger Medikamente genommen werden müssen.
· Eventuell vorhandenes Übergewicht abbauen
· Ausgewogen ernähren und mit Kochsalz sparen
· Stress abbauen, regelmäßige Pausen im Tagesablauf einlegen
· Wenig Alkohol trinken
· Nicht rauchen
· Regelmäßig bewegen
Quellen: www.gesundheit.gv.at  
www.diabetes-ratgeber.net 

Die Gesunde Gemeinde führt anlässlich des Fahrradfestes am 21. September 2019 in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz eine Blutdruck- und Blutzuckermessung durch.

Beginn: 14:00 Uhr am neuen Parkplatz in Loibichl